In Furtwangen bietet die OEKOGENO Wohnraum für die Gründung einer inklusiven Wohngemeinschaft an. Das Gemeinschaftshaus wurde kürzlich fertiggestellt, nun werden Bewohner*innen für die 6-Zimmer-Wohnung gesucht!
Wie gehen inklusive Wohngemeinschaften mit der Corona-Pandemie um? Darüber gibt es aus wissenschaftlicher Sicht noch kaum Erkenntnisse. Daher hat die Medical School Berlin eine Studie gestartet, die die Erfahrung von inklusiven WGs erfassen und aufbereiten soll. Mach jetzt mit!
Inklusion hat den Anspruch, dass jeder Mensch einen Ort findet, an dem er glücklich leben kann. Bei Menschen mit Behinderungen und herausforderndem Verhalten stoßen viele inklusive Wohnprojekte bislang an ihre Grenzen. Mut machen die Erfahrungen von Annette Fischer und der Genossenschaft W.I.R. Wohnen Inklusiv Regensburg e.G.. Sie hat uns berichtet, wie sie gemeinsam mit anderen Eltern ein schönes Zuhause für ihren Sohn Jakob geschaffen hat.
Seit gestern bleiben wir alle zuhause.
Wir schützen uns vor dem Corona-Virus.
Das ist keine übertriebene Panik-Reaktion.
Das ist gerade wirklich notwendig.
Es ist wichtig, dass Du mitmachst!
Wir haben uns sehr genau überlegt:
Wie können wir uns schützen?
Vor allem in Wohnformen für Menschen mit Behinderungen.
Aus unseren Erfahrungen haben wir 10 Tipps für Dich gemacht.
Im Video versucht Tobi, Dir alles leicht zu erklären:
Der Münchner Verein gilt als Vorreiter von Wohngemeinschaften, in denen Menschen mit sog. geistigen Behinderungen und Studierende zusammenleben. Erst letztes Jahr feierte die erste WG ihr 30-jähriges Bestehen. >> Zum Beitrag
Anlässlich des Jubiläums, veranstaltet GLL einen kleinen Fachtag zu Professionalität, Inklusion und Hilfe-Mix.
Vielleicht habt Ihr Euch schon mal gefragt: Wie sieht es eigentlich mit inklusiven Wohnprojekten in anderen Ländern aus? Stehen sie vor den gleichen Herausforderungen? Vergangene Woche war ich in Athen und traf eine alte Freundin, die gemeinsam mit ihren Kolleg*innen die vermutlich erste inklusive Wohngemeinschaft Griechenlands starten will. Wie es dazu kam, welche Erfahrungen die mutige Initiative macht und wie Du ihnen helfen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Die Online-Inklusionsbörse der mitbauzentrale vernetzt Anbieter und Suchende von Wohnraum, insbesondere Sozialverbände mit Genossenschaften und anderen Wohnungsunternehmen. Sie hilft Ihnen bei der Suche nach Wohnangeboten für Ihre Zielgruppen aus dem Bereich der Behindertenarbeit oder Jugendhilfe etc. Die Online-Inklusionsbörse hilft Genossenschaften und anderen Wohnungsunternehmen bei der Suche nach Mietern für freie Wohnungen.
Der Behindertenbeauftragter der Bundesregierung Jürgen Dusel hat zum ersten Mal seine Teilhabeempfehlungen veröffentlicht. Beim Thema Wohnen legt er den Fokus auf die Schaffung von mehr barriefreiem Wohnraum und die Bekämpfung von Wohnungslosigkeit behinderter Menschen. Im folgenden haben wir Dir seine Empfehlungen zusammengefasst.
Wie wir wohnen ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Das Miteinander beginnt hier und legt den Grundstein für gemeinschaftliches Denken und Handeln – schließt ein oder grenzt aus. Im Rahmen der Beteiligungsaktion "Orte des Miteinanders" legt farbwerk e.V. daher den Fokus auf einen der kleinsten Orte des Miteinanders – den Wohnraum.
Das Franziskuswerk Schönbrunn plant im Herbst 2020 den Erstbezug von insgesamt zwanzig betreuten WG-Zimmern für Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen in vier gemeinschaftsorientierten Wohnungen im Stadtteil München Riem-Ost.
Informationsabend für Interessierte und deren Angehörige
am 13. November 2019 um 19 Uhr,
im „Das Lihotzky“, Domagk-Park, Fritz-Winter-Str. 10, 80807 München.
Vergangenes Jahr hielten Tobi und Gesa in Landshut einen Vortrag über ihr Zusammenleben in einer inklusiven Wohngemeinschaft. Einige der Zuhörer*innen schlossen sich anschließend zu einer Interessensgemeinschaft zusammen und haben nun den Verein "Fink-WG" gegründet, um inklusives Wohnen in Landshut voranzutreiben.
Seit zwei Jahren wohnen in Köln Menschen mit Behinderung zusammen mit Studierenden unter einem Dach und in zwei inklusiven Wohngemeinschaften. Bei unserem Tag der offenen Tür haben Sie die Gelegenheit das Haus, die WGs und einige Bewohner kennenzulernen.