Neu: Stammtisch für inklusives Wohnen in Berlin

Geschichten aus dem Alltag inklusiver WGs
Zu Besuch bei inklusiven Wohnprojekten
Erwartungen, Hürden & Fortschritte bei der WG-Gründung
Tipps, Kommentare und Berichte von Veranstaltungen
Seit knapp zwei Jahren wohnen 2 Menschen mit und 3 Menschen ohne Behinderung in Landsberg unter einem Dach. Außerdem arbeiten dort Andrea und Sandra, die die WG in ihrem Alltag unterstützen. Im Interview erzählen sie uns, was sich aus ihrer Sicht seit der Gründung verändert hat und was ihre Rolle in der WG ist.
Nach dem derzeitigen Entwurfsstand des Teilhabegesetz und des Pflegestärkungsgesetz III könnten Menschen mit Behinderung in inklusiven WGs ihren Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung verlieren. Die drastischen Folgen erklärt Rudi Sack, Geschäftsführer von Gemeinsam Leben Lernen e.V.. In den WGs von Gemeinsam Leben Lernen wohnen jeweils fünf Menschen mit "geistiger" Behinderung zusammen mit vier Menschen ohne Behinderung.
Rechtsanwalt Vincent Strampehl klärte einen ganzen Abend lang die Fragen der WG-Mitglieder von Gemeinsam Leben Lernen e.V. rund um das Thema "Aufsichtspflicht". Die beruhigende Antwort vorweg: Wer nach dem gesunden Menschenverstand handelt, läuft keinesfalls Gefahr ins Gefängnis zu kommen. Jedoch wurde deutlich, dass die Doppelrolle "Mitbewohner*in/Assistenz" juristische Besonderheiten mit sich bringt.