Schau ich bei WOHN:SINN auf die Karte der WOHN:BÖRSE, sieht es im Norden und Nordosten von Deutschland eher mau aus: In der Hauptstadt, wo ich wohne, gibt es gerade mal eine WG in Gründung!
Die Ausgabe 59 der Zeitschrift Kinder Spezial beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Wohnen und Wohnformen für junge Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen".
Bisher habe ich mir eigentlich noch keine großartigen Gedanken über ein inklusives Wohnen gemacht. Für mich war das zusammenwohnen mit meiner Familie das selbstverständlichste auf der Welt. Meine Familie, das sind meine Frau, meine beiden Mädels und zwei Katzen.
Hallo, liebe Leute auf der Plattform WOHN:SINN. Hier ist Pierre aus Dresden und ja, ich weiß, mein letzter Text war sehr ausführlich geschrieben! Ich versuche mich diesmal kürzer zu fassen. Versprochen...
In der RTL-Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" (online ansehen) wurde aufgedeckt, dass in verschieden Wohnheimen und Werkstätten der Lebenshilfe behinderte Menschen überaus unwürdig behandelt werden. Nun wird viel diskutiert: Wer ist verantwortlich? Handelt es sich um Einzelfälle oder gibt es solche Vorfälle öfter? Ist es ein Problem der Lebenshilfe oder gibt es derartiges auch in anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe? Viele Pflegekräfte pochen verständlicherweise darauf, nicht über einen Kamm geschert zu werden.
Während nach einer kontroversen Wahl zum Bundespräsidenten viele von einem gespalteten Österreich sprechen, rücken in Graz seit einigen Jahren viele Menschen näher zusammen. Seit 2002 gründete die Organisation alpha nova hier zehn inklusive Wohngemeinschaften. In jeder wohnen zwei Menschen mit einer „geistigen Behinderung" und zwei Menschen ohne Behinderung zusammen.
Ich sitze am gedeckten Tisch einer inklusiven WG in Winterhude. Gerade haben wir gemeinsam das Abendessen gekocht: Eine bunte Gemüsepfanne und dazu leicht verkohltes Knoblauchbaguette, wie es wohl in jeder WG schon mal auf dem Tisch stand. Fabian nippt genüsslich an seinem alkoholfreien Weißbier. Der junge Mann mit einer sog. „geistigen Behinderung“ genießt sichtlich sein selbstbestimmtes Leben unter Gleichaltrigen.
Das ist er also, der erste Winter in meiner neuen WG. Seit April wohne ich in einem Münchner Vorort zusammen mit meiner kleinen Schwester Melanie. Läuft gut soweit! Besser, als es uns prophezeit wurde. Aber das Verhältnis zwischen meinen Geschwistern und mir war immer sehr eng, und letztendlich auch einer der Gründe, warum ich aus Berlin wieder in die Heimat gekommen bin. Sie haben mir einfach gefehlt.
Ich versuche Euch in meinem ersten offiziellen Beitrag als Blogger zu erklären, was am 12.11.2016 alles bei unserem Workshop zum Thema.... Halt! Ich muss mich erstmal vorstellen!
Seit mittlerweile einem Jahr *jippie* veranstalten wir unsere Party-Reihe "Disco mal anders!". Das war natürlich ein guter Grund, das eXcited in Goch mal wieder so richtig zum Beben zu bringen. Mit vielen alten und neuen Gesichtern, Kuchen, Sekt und guter Musik wurde das Jubiläum zünftig gefeiert.