Ich sitze neben Tobi aus der WG in München. Wir fahren gerade von Berlin nach Dresden. Wir waren heute beim „Smart Hero Award“. Die Plattform WOHN:SINN war dort für einen Preis in der Kategorie „Stark sein, trotz…“ nominiert.
Uns wird eine große Ehre zuteil! Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook haben uns für den Smart Hero Award 2017 nominiert. Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Brigitte Zypries werden Initiativen ausgezeichnet, die ihr Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt erfolgreich in und mit Social Media umsetzen.
Gemeinsam mit Gemeinwohlwohnen e.V. laden wir am Sonntag, den 7. Mai ab 15 Uhr zu einer Veranstaltung mit Workshops, Diskussion und einer Menge Musik! Es erwartet Dich ein vielseitiger Nachmittag, der für jede*n was zu bieten hat: Kinder und Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung, Zugereiste und Einheimische!
In der Fernsehsendung "Wir in Bayern" hatte ich die Ehre Gerichte von Fernsehkoch Anton Schmaus und Starkonditor Josef Schwalber zu kosten. Dabei habe ich einige lustige Anekdoten aus unserem inklusiven WG-Leben erzählt und erklärt, was ich mit WOHN:SINN erreichen möchte.
Wir gehören zu den glücklichen Gewinner*innen des ersten Skalierungs-Stipendiums Deutschlands: Dem openTransfer-Accelerator. So viele komplizierte Wörter, doch was wir dort lernen ist eigentlich ganz einfach. Es geht darum, wie man Projekte, die an einem Ort bereits erfolgreich umgesetzt wurden, auch in andere Städte und Regionen verbreiten kann. Passt also perfekt zu unserem Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, inklusive WGs zu gründen.
Vor knapp zwei Jahren entstand die erste Skizze zu dieser Plattform auf einer Busfahrt von Berlin nach München. Mein einfacher Gedanke war damals: Wenn in unserer WG das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung so großartig funktioniert, muss es von diesen WGs doch noch mehr geben. Und wenn diese WGs auch so ein gelungenes Miteinander leben, warum gibt es inklusive WGs dann noch nicht überall?